Mit dem Wolfer durchs Wolfsgebiet
Warum Wolfsgebiet?
Na, es ging in den Hünxerwald, der ist offizielles Wolfsgebiet.
Wenn man schon einen schnellen Tretroller hat, will man den dann auch mal artgerecht ausführen.
Also nahm ich mir am Sonntag morgen vor, nochmal etwas mehr als 40 km zu fahren.
Los ging es Spellen und zunächst nach Hünxe.
Daran vorbei hoch in den Hünxerwald.
OK, Steigungen sind doch eine andere Hausnummer mit einem Tretroller, gegenüber einem Fahrrad.
Daran muss ich mich, wie anderweitig schon angemerkt, erst noch gewöhnen.
Durch den Hünxerwald hindurch führte meine Strecke dann nach Hünxe Bruckhausen, im weiteren Verlauf nach Voerde Möllen und zuletzt durch die Mommmbachniederung zurück nach Spellen.
Der Wolfer ist etwas tiefer als der Colbra. Man setzt etwas öfters bei Bodenunebenhaiten auf.
Dieses kratzige Geräusch tut jedes mal ein wenig in der Seele weh, aber kann man nichts machen 🤷♂️
Naja, wenig machen. Der Wolfer hat zwei Einstellungen für die Radaufhängung des Hinterrad.
In der niedrigen Position, mit der ich auf der Runde unterwegs war, hat das Trittbrett eine lichte Höhe von 3,2 cm
Das ist echt wenig.
Ich werde das Hinterrad umhängen, so das 5,2 cm Platzt unter dem Trittbrett sind.

