Blog

Pendeln mit dem Tretroller, die erste Woche

Mit dem Tretroller pendeln? Warum nicht!
Ich bin ja auch jahrelang zur Arbeit gelaufen, mit Distanzen von bis zu 15 km je Strecke.

Also habe ich mal ein Woche ausgetestet wie es ist mit dem Tretroller zur Arbeit zu fahren.
Am Samstag zuvor habe ich es probehalber mal gemacht, um zu sehen wie lange ich überhaupt brauche für die Strecke, die ca 6 km lang ist.
Bisher bin ich in der Woche wo ich alleine arbeiten war (in der anderen Woche arbeitet meine Frau ebenfalls an gleicher Arbeitsstelle und wir nutzen (im Spätherbst, Winter bis es wärmer wird ihr Auto) mit dem E-Scooter zur Arbeit gefahren.
Ist ja auch einfach, draufstellen und ohne jegliche Anstrengung angekommen.

Zeitlich macht es auf der kurzes Distanz nur einen Unterschied von ca 5 Minuten je Strecke.

Also bin ich vom 13. bis 20 Januar 6 mal mit dem Crussis Cobra zur Arbeit gefahren.
Zurückgelegte Distanz dabei 82 km.
Durchschnittspuls war dabei zwischen 130 und 145 bpm, je nach Wind.
Das man natürlich nicht komplett ohne geschwitzt zu haben die Strecke fahren kann, versteht sich von selbst.
Aber ein Wechselshirt eingepackt und gut ist.

Dadurch das ich mit dem Tretroller pendeln wollte, musste ich mir einen anderen Rucksack zulegen.
So minimal wie möglich, so groß wie nötig.
Meine Wahl viel auf den Deuter Air Race 14+3 (den stelle bei Gelegenheit mal genauer vor)

Blöd war in der Woche, das es die wohl kälteste Woche in diesem Winter war.
Bis zu -7 Grad am Morgen und auch Nachmittags wieder Temperaturen unter 0 Grad war eigentlich zum abgewöhnen 😉
Und einmal sogar etwas Schnee.
Mit einer vernünftigen Jacke und Handschuhen aber ohne Probleme machbar.
Und da man sich ja im Gegensatz zum E-Scooter bewegt, friert man eh nicht so schnell.

Hier mal ein Beispiel für die Strecke (ich zeichne immer komplett Hin- und Rückweg auf, pausiere zwischendurch das Tracking)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert